Frühling 2016

Frühling 2016

3. April 2016 – es ist unser zweiter Frühling in der Berger-Au. Der Schnee hat sich endgültig zurückgezogen. An einigen Stellen ist schon etwas grün auf den gelb-braunen Wiesenflächen zu entdecken. Geben wir den Halmen noch etwas Zeit, ehe die kleinen Mäuler der Schafe die grünen Stengel abzwicken werden, um nach diversen Prozessen in ihren …

Read More Read More

Share
Lebensdauer

Lebensdauer

Es ist nachts noch immer sehr kalt bei uns in der Berger-Au. Während in St. Oswald und Altschönau der Schnee weitgehend den Rückzug angetreten hat, sind bei uns große Teile der Wiese noch weiß. Die Kleine Ohe transportiert nicht nur Schmelzwasser von den Berghängen unterhalb des Lusen sondern bringt auch ordentlich Kälte mit. Erst jetzt …

Read More Read More

Share
Und dann kam der Schnee doch noch

Und dann kam der Schnee doch noch

Es dürften gut 20 Zentimeter sein, die sich seit gestern angesammelt haben. Da die Temperaturen auch in der Nacht um den Gefrierpunkt blieben, hat sich der nasse Schnee schwer auf die Äste gelegt und die kleinen Buchen entlang des Weges nach unten gedrückt.So verändert der Winter auch die Struktur der Landschaft, wenn er denn einmal kommt;-) …

Read More Read More

Share
Routine und Herausforderung

Routine und Herausforderung

Der Schnee ist wieder weg. Nur auf den Kammlagen zwischen Rachel und Lusen hat sich in den nördlichen Senken noch etwas Puderzucker gehalten. Dafür reicht die Kälte aus, und so sind die Wanderwege zwischendurch ziemlich glatt, wie ich heute bei meinem Jogging-Ausflug zum Parkplatz Waldhausreibe unterhalb des Lusen-Gipfels feststellen durfte. Der Blick von dort über die Hügelketten …

Read More Read More

Share
Kreislauf des Lebens

Kreislauf des Lebens

Ich war mir nicht sicher, ob ich dazu einen Blog-Eintrag schreiben soll – aber wir haben uns nun einmal entschieden, soweit wie möglich einen für uns nachhaltigen, natürlichen Kreislauf durchleben zu wollen, auch wenn die Konsequenzen nicht immer einfach sind. Auf der Suche nach einem Schlachter unseres Vertrauens Daraus resultiere nämlich auch, dass letzten Sonntag …

Read More Read More

Share
Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder

Waren es gestern nur einige, wenige Flocken, die vom Himmel fielen und auch nur auf dem Hügel hinter Altschönau liegen blieben, beziehungsweise sich in den übrig gebliebenen Spinnweben verfingen, so sieht es heute tatsächlich nach Winter aus. Die spätsommerlichen Temperaturen in den vergangenen Wochen hatten zahlreiche Wetter-Pessimisten auf den Plan gerufen, die ein Ausbleiben des Winters prognostizierten. …

Read More Read More

Share
Trockenheit

Trockenheit

Vor kurzem schaute mich eine gute Freundin überrascht an, als ich ihrem Blick gen Himmel folgte, aber zu einem ganz anderen Schluss kam. Während sie vom Fernblick und dem blauen Himmel schwärmte, erwiderte ich nur kurz, dass es ruhig einmal wieder regnen könne. Der Betrachtungswinkel hat sich verschoben, seitdem wir aufs Land gezogen sind und …

Read More Read More

Share
Herbstgedanken

Herbstgedanken

Melancholie ist für mich ein Zustand, der Wohlgefühl mit dem Wissen um seine Vergänglichkeit paart. Es ist ein Schwebezustand, der Emotionen aus der Vergangenheit aufsteigen lassen kann oder eine Ahnung hervorruft, dass die Schatten im Anmarsch sind. Im Herbst gibt es viele solcher Momente, ausgelöst von der Veränderung in der Natur. Die Strahlen der Sonne vermitteln …

Read More Read More

Share
Die Neuen

Die Neuen

  Vier Waldschafe aus Regensburg wohnen seit neuestem bei uns und sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Marple und Elb die zur Zeit herbstlichen Wiesen abzugrasen.  Jetzt ist unsere kleine Waldschafherde also komplett. Leider ohne Maggy (siehe „In Memoriam“). Wir bedanken uns bei Uli und Pierre von www.walhalla-lamm.de, die diese vier propperen Schafe gezüchtet haben, uns bei der Auswahl halfen …

Read More Read More

Share