Oh wie niedlich…

Oh wie niedlich…

…dachten wir uns, als gestern Nachmittag dieses possierliche Tierchen im Hühnerstall herumlief. Wahrscheinlich ist das der Dieb, der über die letzten Wochen all die Eier gestohlen hat, und wir haben unseren Hennen zu unrecht unterstellt, dass sie gar keine mehr legen.  Die Recherche im Internet ergab, dass es sich wohl um einen Iltis handeln müsste …

Read More Read More

Share
Kreislauf zur Selbstversorgung

Kreislauf zur Selbstversorgung

… soweit wollen und werden wir es nicht treiben. Selbstversorgung ist angesichts unserer Feuchtwiesen kaum möglich. Aber morgens den etwas langweiligen Vanille-Joghurt aufpeppen zu können, indem Silke aus dem Garten ein paar Erdbeeren holt (und das Mitte August!), ist eine feine Sache. Das Mittagessen besteht in der Regel aus selbst angebauten Kartoffeln, die deutlich besser …

Read More Read More

Share
Anstrengung und Entspannung

Anstrengung und Entspannung

Der Muskelkater zieht sich langsam zurück. Ich denke, das war das letzte Mal, dass wir auf die ganz altmodische Weise eine Wiese abgeerntet haben. Gemäht wurde am Samstag, dann folgte ein regnerischer Sonntag, der uns nach Hauzenberg führte, damit wir uns dort einen kleinen Ladewagen Baujahr 1974 anschauen konnten, der zum Verkauf stand. Äußerlich tiptop …

Read More Read More

Share
Ernte im Juli

Ernte im Juli

Zuerst waren wir entsetzt und hatten die Wühlmaus im Verdacht. Denn unsere Kartoffelpflanzen begannen sich gelb zu verfärben. Nachdem wir unter den sich auflösenden Stengeln angefangen hatten zu ernten, war klar, dass wir die Wühlmaus zu unrecht verdächtigt hatten. (Was übrigens nicht für unseren Salat und unseren Kohl gilt). Die Kartoffelkäfer, die wir vom Grün …

Read More Read More

Share
Ein Tagwerk

Ein Tagwerk

Nimmt man die Beschreibung des altertümlichen Begriffs Tagwerk, dann umfasst unser Grundstück wohl drei Tagwerke – wenn das Wetter mitspielt. Angesichts der Wettervorhersage: viel Sonne am Freitag und kaum Regen über das Wochenende haben wir beschlossen, die Wiesen zu mähen, die noch nicht von unseren Schafen „bearbeitet“ wurden. So sah es noch aus beim Morgenspaziergang …

Read More Read More

Share
Nachwuchs bei den Hühnis

Nachwuchs bei den Hühnis

Update 26. Juni morgens Mittlerweile sind es drei Küken, die in einem größeren Pappkarton herumhüpfen. Im Brutkasten trocknet gerade Nummer 4 und das fünfte Küken ist dabei seine Schale aufzupicken. Australorps sind ja nicht gerade als Bruthennen bekannt. Also haben wir etwas nachgeholfen und eine Brutmaschine gekauft. Das erste Schieren ließ bei fünf der 12 Eiern deutlich …

Read More Read More

Share
So etwas wie Normalität

So etwas wie Normalität

Normalität – ein gewagtes Wort angesichts unserer Unerfahrenheit in Sachen Landwirtschaft. Aber nachdem sich kein Lamm in den letzten drei Wochen mehr im Zaun verfangen hat, die Hühnerschar (mit Ausnahme von Humpelhuhn) eskortiert von Arnie entspannt ihre Runden ums Haus drehen und der Salat, die Erbsen, Tomaten, Radieschen, Wilde Rauke, Garten Melde und sogar der …

Read More Read More

Share
Reine Nervensache

Reine Nervensache

Sind sie nicht süß?! Superviecher und überhaupt. Aber manchmal möchte ich die Tierhaltung aufgeben. Es kann so anstrengend und nervenaufreibend sein. Obwohl anstrengend ist nicht das Problem. Nervenaufreibend ist das, was mir zu schaffen macht. Vor allem zur Zeit. Es ist Frühling, die Lämmer putzmunter, die Wiesen werden grün und alle Schafe wollen nichts anderes …

Read More Read More

Share
Frühling, die Zweite

Frühling, die Zweite

Die Buchenblätter haben ihre schützende Hülle abgeworfen und strecken ihre hellgrünen Triebe der Sonne entgegen. Die braunen Kapseln bedecken mittlerweile die Wege. Sie sind in ihrer Funktion und in ihrem Aussehen eine letzte Erinnerung an den Winter. Das ist vielleicht ein wenig übertrieben. Denn die Birken und die Saalweiden neben der Brücke haben mit ihren …

Read More Read More

Share